Wie kann ich Kinder schon früh für Bücher begeistern? Referentenschulung
Mi., 22. Mai 2019, 10.00 – 15.00 Uhr
Zielgruppe:Referentinnen und Referenten in der Sprach- und Lesefrühförderung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Öffentlichen Bibliotheken
Inhalt:Die wichtigsten Grundlagen für das spätere Leseverhalten werden in der Familie bereits in früher Kindheit gelegt. Auch für Kindertagespflegepersonen sind Kenntnisse und praktische Beispiele im Bereich der Lese- und Sprachförderung von wichtiger Bedeutung. Referentinnen und Referenten, die in der Qualifizierung von Tagespflegepersonen tätig sind, erhalten in dieser Fortbildung theoretische Grundlagen sowie vielfältige Informationen und Anregungen. Aktuelle Projekte wie „Lesestart Niedersachsen“, die Möglichkeiten der Kooperation mit Öffentlichen Bibliotheken sowie praktische Beispiele zu Bilderbüchern, Fingerspielen und dialogischem Vorlesen werden vorgestellt und ausprobiert.
Anerkennung: Diese Veranstaltung wird im Modul „Grundlagen der Erwachsenenbildung“ der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL)mit 6 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referent/in:Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Teilnahmegebühr:29,00 €
Termin:
Mi., 22. Mai 2019, 10.00 – 15.00 Uhr
Ort:Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Bödekerstr. 16, 30161 Hannover
Teilnehmerzahl:20
Veranstalter:
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
15.05.2019
Ansprechpartnerin:
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Niedersachsen
Tel.: 0511 / 1267-215, E-Mail: anke.maerk@gwlb.de
Christel Wolf, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung,
Tel.: 0511 / 300330-34, E-Mail: wolf@aewb-nds.de