Besser schreiben im beruflichen Kontext - Attraktive Pressetexte und Kurztexte verfassen.
Termin 1:
Mo., 4. Juli 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Termin 2:
Mi., 6. Juli 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Mitarbeitende aus Öffentlichen Bibliotheken, die für die PR und Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.
Inhalt:Bibliotheken fehlen oft die personellen Kapazitäten, um die vielen Aufgaben der PR/Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen zu können. Dabei werden jährlich hunderte Pressemitteilungen veröffentlicht, Kurztexte, Korrespondenzen und Mailings geschrieben, die die Leser*innen motivieren und begeistern sollen. Häufig übernehmen schreiberfahrene Angestellte diese Aufgaben, doch sind sie unsicher beim Verfassen und Verbessern von Pressetexten, Briefen und weiteren schriftlichen Veröffentlichungen. Aber schon durch Anwendung einiger journalistischer Schreibtechniken gelingen Texte, die auch ohne geistige Klimmzüge oder Verrenkungen Dinge anschaulich auf den Punkt bringen: Texte, die attraktiv, persönlich und zugleich korrekt und seriös formuliert sind.
Nach kurzer theoretischer Vorstellung der wichtigsten Schreibtechniken geht es schnell zu praxisbezogenen Schreibübungen, die das Erlernte verfestigen und zur Nachahmung motivieren.
Referent/in:Gisela Lammertz M.A., Dozentin im Fachbereich „Kommunikation im Beruf“, Bremen
Termine:
Termin 1:
Mo., 4. Juli 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Büchereizentrale Niedersachsen, Lüner Weg 20, 21337 Lüneburg
Teilnehmerzahl:Veranstalter:
Büchereizentrale Niedersachsen
13.06.2022
Termin 2:
Mi., 6. Juli 2022, 10.00 – 16.00 Uhr
Oststadtbibliothek Hannover, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Teilnehmerzahl:Veranstalter:
Beratungsstelle für Öffentliche Bibliotheken Südniedersachsen
13.06.2022