Kooperationen aufbauen und pflegen
Termin 1: Mo. 24. April 2023, 10.00 – 16.30 Uhr
Termin 2: Di., 25. April 2023, 10.00 – 16.30 Uhr
Termin 3: Mi., 26. April 2023, 10.00 – 16.30 Uhr
Beschäftigte in Öffentlichen Bibliotheken, die bestehende und mögliche neue Kooperationen systematisch aufbauen und weiterentwickeln möchten.
Inhalt:Was machen gute Kooperationen eigentlich aus? Wer sind interessante Kooperationspartner? Wie bleiben Kooperationen lebendig?
Kooperationen sind bereits seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Arbeit von Bibliotheken. Allerdings ist die Bibliothekswelt im Wandel und so ändert sich auch der Blick auf die Kooperationsarbeit. Insbesondere durch sich verändernde Rahmenbedingungen ist eine gründliche Einschätzung und das Abwägen alter und neuer Kooperationen sinnvoll. Mit welchen Akteuren arbeitet man wozu am sinnvollsten zusammen?
Die Teilnehmenden lernen Grundlagen, Chancen und Risiken sowie wichtige Erfolgsfaktoren für gelingende Kooperationen kennen.
Sie sind anschließend in der Lage, bestehende und zukünftige Kooperationen einer systematischen, strategischen Prüfung zu unterziehen.
Bringen Sie gerne konkrete Kooperationsvorhaben mit. So können Sie mit den eigenen Praxisbeispielen arbeiten.
Janine Ditscheid, systemische Teamcoach, Köln
Termine:
Termin 1: Mo. 24. April 2023, 10.00 – 16.30 Uhr
Mediothek Diepholz, Thouarsstraße 19, 49356 Diepholz
14
Veranstalter:
Beratungsstelle für Öffentliche Bibliotheken Weser-Ems
03.04.2023
Termin 2: Di., 25. April 2023, 10.00 – 16.30 Uhr
Büchereizentrale Niedersachsen, Lüner Weg 20, 21337 Lüneburg
Teilnehmerzahl:14
Veranstalter:
Büchereizentrale Niedersachsen
03.04.2023
Termin 3: Mi., 26. April 2023, 10.00 – 16.30 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen
Zentralbibliothek, Gotmarstraße 8, 37073 Göttingen
14
Veranstalter:
Beratungsstelle für Öffentliche Bibliotheken Südniedersachsen
03.04.2023