Bibliothekarische

Fortbildung

Seminarfinder


Zurück zur Listenansicht

ChatGPT in Bibliotheken? Wie wir einen sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz gestalten können – Eine praxisorientierte Einführung

1. Tag: Mo., 25.09.2023 und
2. Tag: Do., 28.09.2023, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr

Die Veranstaltung ist komplett ausgebucht. Anmeldungen werden nicht mehr angenommen.

Zielgruppe:

Beschäftigte, die ChatGPT und KI sinnhaft und menschzentriert in ihre Bibliotheksangebote integrieren wollen und sowohl neugierig, aber auch kritisch in Bezug auf das Thema sind.

Inhalt:

Das zweitägige Online-Seminar ist eine inspirierende Einführung in die Nutzung von ChatGPT und KI in der Bibliothekspraxis. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie die Technologie im Hintergrund funktioniert und eingesetzt werden kann, um den Nutzer*innen der Bibliotheken zum Beispiel eine bessere (Recherche-)Arbeit zu ermöglichen.

Als Grundlage dient dabei allerdings nicht die Technik selbst, sondern die Prinzipien wissenschaftlicher Arbeit, menschzentrierten Lernens und aktueller Herausforderungen im Bibliothekalltag. Sie lernen auch, wie ChatGPT dazu beitragen kann, die Arbeitsbelastung zu reduzieren, sowie die Zufriedenheit der Nutzer*innen und Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu erhöhen.

Dazu soll das Tool praktisch ausprobiert und in Bezug auf Herausforderungen des eigenen Bibliothekalltags selbst erprobt, kritisch hinterfragt und ggf. in den Bibliotheksalltag integriert werden.

Lernziel: Am Ende des Seminars

  • können Sie die Möglichkeiten von ChatGPT in der Bibliothekspraxis verstehen und erklären,
  • kennen Sie die verschiedenen Anwendungsfälle von ChatGPT in Bibliotheken und wissen, wie sie die Technologie in Ihrer Arbeit einsetzen können,
  • haben Sie die Fähigkeit, ChatGPT in die Bibliotheksprozesse zu integrieren um die Nutzer*innenerfahrung zu verbessern,
  • haben Sie Kenntnisse über die Vorteile von ChatGPT für Bibliotheken und die Möglichkeiten der Automatisierung von Aufgaben.

Besonderheiten: Es fällt eine Selbstlernphase von etwa 3 Stunden zwischen den Terminen an.

Referent/in:

Dr. Jan Ullmann, LernHandWerk, Hohenbrunn (bei München)

Voraussetzungen:

PC mit Headset/Kopfhörern, Mikrofon und Kamera

Termin:


1. Tag: Mo., 25.09.2023 und
2. Tag: Do., 28.09.2023, jeweils 09:00 - 12:00 Uhr

Die Veranstaltung ist komplett ausgebucht. Anmeldungen werden nicht mehr angenommen.

Ort:

online, vom eigenen PC aus

Teilnehmerzahl:

15

Veranstalter:

Zentrum für Aus- und Fortbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

Anmeldeschluss:

04.08.2023

Link zur Anmeldung

Aktuelles