Automatische Erschließungsverfahren - ein Praxisbericht aus der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) über die Erschließung digitaler Publikationen durch den Einsatz maschineller Verfahren - Online-Seminar
Mi., 20.09.2023, 09:00 - 13:00 Uhr bis
Do., 21.09.2023, 09:00 - 13:00
Beschäftigte, die einen Einblick über den aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz (KI) in der DNB erhalten möchten.
Inhalt:Die Teilnehmer*innen lernen automatische Erschließungsverfahren am Beispiel der DNB kennen. Es wird ein Einblick über den aktuellen Stand der Verfahren und Prozesse zur Sammlung und Erschließung von digitalen Publikationen in der DNB gegeben. Dabei werden besonders die eingesetzten maschinellen Erschließungsverfahren und deren Ergebnisse näher betrachtet. Die DNB setzt seit vielen Jahren statistische und linguistische Methoden der KI für die inhaltliche Erschließung ein, um ausgewählte Publikationsgruppen ihres Bestandes thematisch zu klassifizieren und sie mit Schlagwörtern aus dem kontrollierten Vokabular von GND (Gemeinsame Normdatei) anzureichern. Optimierung, Weiterentwicklung und Erneuerung von Verfahren und Prozessabläufen sind dabei wichtige fortlaufende Aufgaben.
Lernziel: Am Ende des Seminars haben sie Kenntnisse über die maschinellen Erschließungsprozesse in der DNB.
Referent/in:Elisabeth Moedden, DNB Frankfurt/Main
Voraussetzungen:PC mit Headset/Kopfhörern, Mikrofon und Kamera
Termin:
Mi., 20.09.2023, 09:00 - 13:00 Uhr bis
Do., 21.09.2023, 09:00 - 13:00
online, vom eigenen PC aus
Teilnehmerzahl:20
Veranstalter:
Zentrum für Aus- und Fortbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
28.08.2023