Erforschen Sie das Potential Multimodaler Künstlicher Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung – Online-Workshop
1. Tag: 18.10.2023 und
2. Tag: 26.10.2023, jeweils von 9-12 Uhr
Dieser Workshop richtet sich an Fachleute aus dem Bibliothekswesen, insbesondere an Bibliothekar*innen und Informationsspezialist*innen, die sich mit der Digitalisierung und Transformation ihrer Einrichtungen beschäftigen. Er eignet sich vor allem auch für Führungskräfte in Bibliotheken, die eine strategische Perspektive auf die Implementierung von KI-Technologien in ihrer Organisation erlangen möchten.
Inhalt:Die weiter fortschreitende Digitalisierung verändert Bibliotheken grundlegend und bietet dabei neue Möglichkeiten zur Gestaltung und Verbesserung verschiedener Dienstleistungen. Eine wichtige Rolle spielen dabei multimodale Künstliche Intelligenz (KI) Systeme, die unterschiedliche Datenformate - Text, Bild und Audio – verarbeiten können. Dieser Wandel birgt jedoch auch Herausforderungen und Risiken, die es zu erkennen und zu bewältigen gilt.
In diesem Workshop beleuchten wir die theoretischen und strukturellen Veränderungen, die die Implementierung von Multimodaler KI in Bibliotheken mit sich bringt. Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen auf Bibliotheksstrukturen, Arbeitsprozesse und das Nutzererlebnis. Gleichzeitig widmen wir uns den potenziellen Veränderungen und menschlichen Aspekten, die mit dem Einsatz dieser Technologie einher gehen.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein fundiertes Verständnis der Chancen und Herausforderungen zu vermitteln, die der Einsatz von Multimodaler KI in Ihrer Institution mit sich bringt. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um die Vorteile dieser Technologie zu nutzen und die Risiken zu minimieren.
Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und den Auswirkungen von Multimodaler KI auf Bibliotheken. Im zweiten Teil konzentrieren wir uns auf die Erarbeitung von konkreten Handlungsstrategien und deren Umsetzung.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg in die digitale Zukunft Ihrer Bibliothek zu gestalten.
Besonderheiten: Es fällt eine Selbstlernphase mit Lernbegleitung von etwa 3 Stunden zwischen den Terminen an.
Referent/in:Dr. Jan Ullmann, LernHandWerk, Hohenbrunn (bei München)
Voraussetzungen:PC mit Headset/Kopfhörern, Mikrofon und Kamera
Termin:
1. Tag: 18.10.2023 und
2. Tag: 26.10.2023, jeweils von 9-12 Uhr
online, vom eigenen PC aus
Teilnehmerzahl:15
Veranstalter:
Zentrum für Aus- und Fortbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
18.09.2023