Bibliothekarische

Fortbildung

Seminarfinder


Zurück zur Listenansicht

Analoge und digitale Praxisideen für Sommerleseclub-Veranstaltungen

Mo., 12. Mai 2025, 10.00 – 16.00 Uhr

Zielgruppe:

Beschäftigte in Öffentlichen Bibliotheken, die analoge und digitale Veranstaltungsformate für den Sommerleseclub in der eigenen Bücherei umsetzen.

Inhalt:

Leseclubs bieten Leseförderung mit Spaßfaktor: Sie unterstützen Lese-und Textverständnis sowie Sprachvermögen, Literaturkenntnisse und Medienkompetenz. Darüber hinaus verankern sie Bibliotheken als Wohlfühlorte im Bewusstsein junger NutzerInnen. Der angebotene Workshop bietet Praxisideen für einen Lesesommer voller Erlebnisse und Anregungen zum Miteinander-Lesen, Zusammen-Schreiben, und Gemeinsam-Gestalten. Von der KI-Schreibwerkstatt über das sprechende Bücherregal bis hin zur Linoldruck- oder Minibuchwerkstatt werden sowohl digitale als auch analoge Veranstaltungskonzepte vorgestellt und ausprobiert, bei denen sich Kreativität, Technik und Lesespaß für Solokünstler, Lese-Teams und Familien miteinander verbinden.

Referent/in:

Simone Freiwald M.A.

Teilnahmegebühr:

70 €, Voll-Mitglieder des Büchereiverbandes Lüneburg-Stade erhalten einen Rabatt von 10 Prozent.

Termin:


Mo., 12. Mai 2025, 10.00 – 16.00 Uhr

Ort:

Büchereizentrale Niedersachsen, Lüner Weg 20, 21337 Lüneburg

Teilnehmerzahl:

20

Veranstalter:

Büchereizentrale Niedersachsen

Anmeldeschluss:

18.04.2025

Link zur Anmeldung

Aktuelles