Bibliothekarische

Fortbildung

Seminarfinder


Zurück zur Listenansicht

KI: Regelungsrahmen, KI-Kompetenz und Urheberrecht in Bibliotheken - Online-Vortrag

Do., 4. September 2025, 11 Uhr bis max. 13:00 Uhr

Zielgruppe:

Beschäftigte (vorzugsweise) in WB, die das Urheberrecht anwenden müssen.

Inhalt:

KI (oder international: AI für Artificial Intelligence) ist ein angesagtes Thema und in aller Munde. Sie haben sicherlich alle schon an verschiedenen Stellen Berührungspunkte mit den rechtlichen Themen rund um KI-Anwendungen und Inhalte gehabt.

Der Vortrag von Ina Kaulen gibt einen Einblick, welche rechtlichen Vorgaben denn nun eigentlich gelten und was davon im Berufsalltag wichtig ist. Natürlich können wir nicht in aller Tiefe einsteigen, aber ein paar Eckpunkte zur ersten Orientierung sollen Ihnen ein Gefühl für den Rechtsrahmen geben, in dem wir uns bewegen. Dazu wird die KI-Verordnung vorgestellt, deren Regelungen sukzessive in Kraft treten. Es gibt genug Raum für Ihre Fragen.

Der zweite Teil des Vortrags befasst sich mit einer anderen Ebene: Hierin geht es um die Nutzung von Bildern oder Texten, die mithilfe von oder ausschließlich durch eine KI-Anwendung erstellt wurden. Stehen diese unter Urheberrechtsschutz oder darf ich sie frei nutzen? Wer hält gegebenfalls die Rechte? Was ist mit Rechten an den Prompts oder an Bearbeitungen?

Es erwartet Sie eine bunt bebilderte Reise durch die Grundlagen des Urheberrechtsschutzes und deren Anwendung im KI-Kontext. Auch hier freut sich die Referentin auf eine rege Diskussion, in der Sie Ihre Fragen und eigenen Erfahrungen gern einbringen dürfen.

Referent/in:

Dr. Ina Kaulen, Referat für bibliothekarische Rechtsfragen der SUB Hamburg

Voraussetzungen:

PC mit Headset/Kopfhörern, Mikrofon und Kamera

Teilnahmegebühr:

keine

Termin:


Do., 4. September 2025, 11 Uhr bis max. 13:00 Uhr

Ort:

online, vom eigenen PC aus

Teilnehmerzahl:

20

Veranstalter:

Zentrum für Aus- und Fortbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

Anmeldeschluss:

04.08.2025

Link zur Anmeldung

Aktuelles